Gruppe Burgdorf
Therapietermine
|
Kontakt
Gruppensprecherin:
Margret Oelmann
31275 Lehrte
Tel: 05175 3580
E-Mail:burgdorf(at)dvmb-nds.de
Stellvertreterin:
Christine Ruby
31303 Burgdorf
Tel: 05136 8019700
Kassenwartin:
Irana Hoppe
31303 Burgdorf
Tel: 05136 84819
leitende Therapeutin:
Margo Kuczera
DVMB Gruppe Burgdorf – Gemeinsamer Ausflug an das Steinhuder Meer
In guter Tradition führen die Mitglieder der Gruppe Burgdorf jährlich einen gemeinsamen Ausflug durch. Dieses Jahr ging es an das Steinhuder Meer – der größte Binnensee in Niedersachsen in der Nähe von Hannover und der neuntgrößte See in Deutschland.
Den gesamten Bericht mit einigen Bildern gibt es hier.
DVMB Gruppe Burgdorf – informiert auf dem 7. Burgdorfer Gesundheitstag am 05.11.2023
Der Verein Stadtmarketing Burgdorf e.V. hat nach der entbehrungsreichen Corona-Zeit die Burgdorfer wieder zum Gesundheitstag eingeladen. Die Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit, weil immer ein umfangreiches Programm geboten wird. Fachärzte aus den benachbarten Krankenhäusern und andere Anbieter aus den Bereichen Gesundheit, Pflege bis hin zu rechtlichen Themen haben Vorträge gehalten. Dazu gibt es einen Ausstellerbereich mit Vereinen und Organisationen aus dem Bereichen Gesundheit und Pflege.
Die DVMB-Gruppe Burgdorf ist dieses Jahr das erste Mal dabei gewesen, um über die Erkrankung Morbus-Bechterew zu informieren und dabei auch die Angebote der Gruppe in Burgdorf vorzustellen. Der Stand der Gruppe war gut besucht.
Das Standpersonal kam mit Besuchern und Besucherinnen aller Altersgruppen ins Gespräch. Viele Betroffene, die sich auch schon längere Zeit mit Rückenschmerzen quälen, wurden aus dem Erfahrungsschatz der Bechti’s der Gruppe Burgdorf über die Erkrankung mit Morbus-Bechterew informiert. Andersrum gab es auch für uns Bechti’s aus den Gesprächen mit Betroffenen neue Erkenntnisse.
Alles in Allem war es aus Sicht aller Beteiligten eine erfolgreiche Veranstaltung. Die Gruppe Burgdorf bedankt sich bei der AOK Niedersachsen Geschäftsstelle Burgdorf für finanzielle Unterstützung, ohne die die Teilnahme nicht möglich gewesen wäre.
verfasst von Margret Oelmann
Bewegung, Begegnung und „Natur pur“ im Extertal
Mitglieder der DVMB - Gruppe Burgdorf haben sich am Pfingstsamstag ins Grenzgebiet von Niedersachsen zu Nordrhein-Westfalen nach Rinteln aufgemacht. Von Rinteln - noch in Niedersachsen - ging es dann mit einer Fahrrad-Draisine durch das wunderschöne Extertal hinauf zu einem Grill-Rastplatz in Alverdissen, einem Ortsteil von Barntrup in Nordrhein-Westfalen. Die Strecke ist 17 km lang und es sind dabei gut 200 Höhenmeter zu überwinden.
Auf jeder Draisine finden 4 Personen Platz, zwei müssen treten und zwei können sich ausruhen und die schöne Landschaft noch intensiver genießen. Natürlich war Teamgeist angesagt und es wurde auch regelmäßig gewechselt – so es gesundheitlich möglich war.
Nach den ersten 8 km und den ersten 50 Höhenmetern gab es schon mal eine Rast mit einer kleinen Überraschung. Da die Geschäftsstelle des Landesverbandes und auch die Wohnorte von Martina Irrgang, Rüdiger Schmidt und Elke Kreth nicht weit entfernt liegen, haben sie es sich nicht nehmen lassen, uns am Rastplatz Gut Rickbruch mit Getränken und Gebäck zu versorgen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Geschäftsstelle für diese nette Geste, die Zeit und den Aufwand, der damit verbunden war.
Die Geschäfsstelle sorgt für die Pausenversorgung
Austausch am Grillplatz
Diese Stärkung tat uns gut, denn die nächsten 10 km bis zum Endpunkt ging es nur noch bergauf und alle mussten kräftig in die Pedale treten. Gott sei Dank gab es dabei die Unterstützung von Elektromotoren aus dem E-Fahrrad Bereich. Man musste aber mit der Akku-Leistung haushalten, damit dieser auch bis zum Ende durchhält.
Am Rastplatz in Alverdissen angekommen hat uns ein ortsansässiger Fleischereibetrieb mit Essen und Trinken versorgt. Bei schönem Wetter, gutem Essen und vielen Gesprächen und Austausch untereinander haben wir eine entspannte Zeit verbracht.
Ab 14:00 Uhr ist auf der romantischen alten Eisenbahnstrecke dann wieder die Rückfahrt erlaubt. Wie machten uns dann in einer Schussfahrt wieder auf dem Rückweg zur Endstation in Rinteln. Den krönenden Abschluss an diesem sonnigen Tag hatten wir dann bei einem kurzen Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Rinteln und einem leckeren Eis in der Eisdiele.
So hat dieser schöne Ausflug mal wieder das gegenseitige Kennenlernen, den Zusammenhalt und den Austausch in der Gruppe gefördert.
verfasst von Margret Oelmann