Gruppe Bad Pyrmont
Die Therapiegruppe Bad Pyrmont wurde am 28.4.2004 unter Karl-Heinz Wack in der m & i – Fachklinik Bad Pyrmont gegründet. Mit insgesamt 8 Mitgliedern wurde Rüdiger Schmidt Gruppensprecher.
Im Jahr 2006 wurde Ursula Flanse zur Gruppensprecherin gewählt.
Durch die Lage Bad Pyrmonts erstreckt sich das Einzugsgebiet nicht nur auf den Landkreis Hameln-Pyrmont und das Extertal, sondern auch auf das benachbarte Gebiet des Kreises Lippe. Zurzeit hat die Gruppe eine Stärke von 70 DVMB – Mitgliedern, davon 40 Aktive, die wiederum in 2 Gruppen aufgeteilt sind. Die Altersstruktur liegt zwischen 40 und 75 Jahren.
Therapietermine
|
Veranstaltungen
|
Kontakt
Gruppensprecherin:
Ursula Flanse
32676 Lügde
Tel: 05281 79291
E-Mail: bad-pyrmont(at)dvmb-nds.de
Ärztliche Berater
Prof. Dr. med. Christoph von Schulze Pellengahr | Chefarzt , Stellv. ärztl. Direktor Orthopädie, spezielle orthopädische Chirurgie und Rheumatologie im Ev. Bathildiskrankenhaus, Bad Pyrmont |
Dr. med. Martin Gehlen | Chefarzt der Abteilung für Rheumatologie und Osteologie, Klinik "Der Fürstenhof", Bad Pyrmont |
Dr. med. Michael Schwarz-Eywill | Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, Ernährungsmedizin, Klinik „Der Fürstenhof“, Bad Pyrmont |
Aktuelle Termine
Zeitpunkt | Ort | Thema |
23.08.2024, 18 Uhr | Gasthaus "Zum Ruhberg" Emmerthal | Grillfete |
12.10.2024 | m&i-Fachklinik, Bad Pyrmont | Workshop "Gesundes Kochen" |
Wenn einer eine Reise tut...
... dann kann er was erzählen.
Mitglieder, Verwandte und Freunde der Gruppe Bad Pyrmont begaben sich mit 30 Personen auf die Reise nach Norderney. Dieses Mal ging es mit der Bahn nach Norddeich-Mole, mit der Fähre auf die Insel und mit einem Transferbus zur Unterkunft, dem Inselquartier Detmold.
Für 6 Tage war das dortige Gästehaus unsere Bleibe. Von dort aus wurde die Insel zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Bimmelbahn erkundet; der Nordstrand mit der Weißen Düne und dem Schiffswrack am östlichen Zipfel der Insel, aber auch die Stadt Norderney mit Hafen, Geschäften und Restaurants waren Ziele der Inselbesucher. Vom markanten Leuchtturm (über 250 Stufen) am Flugplatz konnte man eine Superaussicht über die gesamte Insel bis hin zum Festland genießen.
Die Rückfahrt mit Bus, Fähre und Bahn verlief reibungslos.
Und das Wetter: am ersten Inseltag Regenschauer, sonst Sonnenschein mit tollen Sonnenuntergängen.
Die Gruppenreise für 2025 ist bereits geplant. Es geht ins Gasteinertal.
Text: Ursula Flanse
Bad Pyrmont kochte wieder
Am 13.10.2023 zum Weltrheumatag war es soweit...Bad Pyrmont kochte wieder.
Die Rezepte lagen vor, die erforderlichen Lebensmittel und Zutaten waren besorgt, die Küche war vorbereitet und die Diätassistentin Ina Libera war zugegen; es konnte also wieder einmal gekocht werden.
12 Frauen begaben sich an die Arbeit: Ein Ingwer Shot zur Stärkung des Immunsystems machte den Anfang, gefolgt von einem bunten Herbstsalat mit gebratenen Kürbisscheiben, einer Maronen-Pastinaken-Suppe, einer Süßkartoffelsuppe, einem Tomaten-Mozzarella-Hähnchen und einem Aprikosen-Hähnchen-Involtini sowie als Nachtisch ein Pflaumen-Crumble. Den Abschluss machte ein mit Kuvertüre überzogener Zucchini-Kuchen.
Bei dem anschließenden Essen gab es keinerlei Beschwerden gegenüber dem „Küchenpersonal“ und der „Regieführung“, stattdessen wurde bereits Teilnahmeinteresse für das nächste Jahr angemeldet.
Der m&i – Fachklinik Bad Pyrmont gebührt der Dank für die Benutzung der Lehrküche sowie der AOK für ihre Unterstützung.
Fotos und Bericht
Ursula Flanse
Gruppensprecherin