Gruppe Seesen

Wir treffen uns einmal in der Woche um uns zusammen zu bewegen, ob im Wasser oder in der Turnhalle.
Neben der Bewegung spielt auch der Austausch untereinander eine große Rolle. Während, nach oder bei gemeinsamen Veranstaltungen und Gruppenfahrten (an denen Jeder teilnehmen kann, wenn er möchte) ist dieses wunderbar möglich.
Wer Interesse hat teilzunehmen, kann sich gerne für nähere Informationen mit Inge Weinert oder Steffen Jonneck in Verbindung setzen.
Jeder „Bechti“ ist herzlich willkommen.
Termine
Funktionstraining | |
Montags von 18:30 - 19:15 | Sporthalle Waisenhausschule in Seesen (Kampstraße) |
Sommersaison 01.05.-30.09. Kurpark Seesen Treffpunkt an den Fitnessgeräten | |
regelmäßige Infotreffen | |
30.08.2023 18:30 Uhr 28.09.2023 18:30 Uhr 26.10.2023 18:30 Uhr 30.11.2023 18:30 Uhr | Jacobson-Haus, „Klassenzimmer“ |
Kontakte
Gruppensprecherin:
Inge Weinert
38723 Seesen
Tel: 05381 1587 (ab 18:00 Uhr)
seesen(at)dvmb-nds.de
Stellv. Gruppensprecher:
Steffen Jonneck
06484 Quedlinburg
Tel: 03946 6891555
jonneck(at)dvmb-nds.de
Kurze Nacht des Bechterew
Bei tropischen Temperaturen konnte die Seesener-DVMB-Gruppe einige Mitglieder der Gruppen Osterode und Goslar sowie weitere Interessierte im Steinway-Kurpark zur „kurzen Nacht des Bechterew“ begrüßen, wo ein kurzweiliges und interessantes Programm auf sie wartete.
Nach den Grußworten durch die Gruppensprecherin Inge Weinert ging diese kurz auf die besondere Bedeutung des Steinway-Kurparks für die örtliche DVMB-Gruppe ein, nämlich in den Sommermonaten als Ort der Begegnung und als Open-Air-Trainingsstätte für das Funktionstraining montags ab 18.30 Uhr, wobei auch die vorhandenen Sportgeräte im Park gerne genutzt werden.
Die Preisträgerin des Rheumapreises 2022 und selbst an Morbus Bechterew erkrankte Frau Muna Strobl (Heilpraktikerin für Psychotherapie aus Wallmoden) referierte aus ihrem 2022 veröffentlichten Buch „Aufrecht mit Bechterew“ und berichtete sehr anschaulich über ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung und den diversen Einflussmöglichkeiten, wie z.B. durch Ernährungsanpassung, Akzeptanz der Erkrankung und deren Begleiterscheinungen, mehr Bewegung im Alltag und auch Achtsamkeit auf die ganz eigenen Bedürfnisse mit vielleicht mehr Ruhephasen zur Regeneration.
Die Ausführungen der Referentin stießen auf großes Interesse beim Publikum, so dass sie im Anschluss in vielen Einzelgesprächen auf diverse Fragen Rede und Antwort stand.
Im aktiven Teil begleitete die Teilnehmer unser Therapeutenteam Martina Anders, Dirk Katterbach und Alena Rose, um den von Martina Anders im Steinway-Kurpark eingerichteten Trimm-Dich-Parcours in Teilen zu absolvieren. Bei den hochsommerlichen Temperaturen kamen alle gut ins Schwitzen, so dass die bereitgestellten und leicht gekühlten Getränke guten Zuspruch fanden.
Bei einem leckeren vielseitigen Fingerfood-Buffet, das keine Wünsche offen ließ und für dessen Ausgestaltung die teilnehmenden Mitglieder gesorgt hatten, fand ein reger Austausch zwischen den Gruppen statt und für Fragen Interessierter standen viele kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dies eine sehr gelungene Veranstaltung war. Daher darf man sich auf eine Fortsetzung freuen, der 21.06.2024 ist schon reserviert für die nächste „Kurze Nacht des Bechterew“.