Gruppe Nordenham

Nordenham die Stadt am Meer
Herzlich Willkommen
... auf den Seiten der Gruppe Nordenham des Landesverbandes Niedersachsen e.V. der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew
Seit 1990 wird in Nordenham Bewegung, Begegnung und Beratung für Bechterew-Erkrankte angeboten. Am 19. April 1990 trafen sich acht Bechterew- Betroffene, die unter der Leitung von Hans-Dieter Wiegers eine Gruppe gründeten. Mit dem Reha-Sport in der Turnhalle der Realschule fing alles an. Materialien hatte die Gruppe noch keine. Es konnte nur Rehasport mit den in der Turnhalle vorhandenen Gerätschaften angeboten werden. Fast zeitgleich bekam die Gruppe die Möglichkeit, Wassergymnastik im Mütterkurheim in Burhaversiel durchzuführen.
Nach und nach wurden Materialien angeschafft. Die Gruppe wuchs schnell zu beachtlicher Stärke heran. Heute nehmen 15 Mitglieder einmal in der Woche am Rehabilitationssport teil, der von unserer erfahrenen Physiotherapeutin immer wieder mit neuen Elementen belebt wird. Die Leitung der Gruppe hatte bis Juli 2021 Hans-Dieter Wiegers. Ab August 2021 übernahm Uwe Schicke die Aufgabe des Gruppensprechers. Stellvertretend übernimmt Juliane Aengeneyndt die Aufgabe.
Unser Rehasport findet unter der Leitung von Fried Langerenken-Jansen in der Turnhalle der Grundschule Atens statt. Auch die Begegnung – die persönliche Ebene – kommt bei der Gruppe nicht zu kurz. Informationsabende, Gruppenfahrten, Radtouren und Gemütlichkeit sind einige dieser Aktivitäten.
Termine
Reha-Sport jeden Mittwoch, von 18:30 – 19:15 Uhr | Turnhalle Atens Lübbenstr. 9, 26954 Nordenham |
Infotreffen nach Ankündigung | Sommerfest / Ausflug / Fahrradtour / Winterfest |
Kontakte
Gruppensprecher:
Uwe Schicke
26954 Nordenham
Tel: 04731 5682
nordenham(at)dvmb-ndsde
Stellvertreterin:
Juliane Aengeneyndt
26954 Nordenham
Tel: 04731 23409
Kassenwartin:
Karin Schröder
26954 Nordenham
Ltd. Physiotherapeutin:
Fried Langerenken-Jansen
Ärztlicher Berater:
Jürgen Lund
Arzt für Orthopädie und Schmerztherapie
26919 Brake
Tel: 04401 71716
Kennen Sie das auch?
- Sie wollen eigentlich die Nacht durchschlafen, doch Sie wachen morgens vorzeitig auf, brennende Rückenschmerzen nageln Sie fest und schon der Versuch aufzustehen scheint Messer in Sie zu treiben und raubt Ihnen buchstäblich den Atem.
- Nach dem Aufstehen verspüren Sie einen dumpfen oder brennenden Schmerz in der Wirbelsäule - oft nur ein störendes Gefühl, ähnlich einem Muskelkater - der sich durch Bewegung bessert.
- Zu verschiedenen Tageszeiten, meist beim Sitzen oder Liegen, seltener beim Stehen, spüren Sie einen Zugschmerz, der von Ihrer Beckenregion durch ein oder beide Beine bis in die Unterschenkel und Füsse reicht.
- Sie sind in den letzten Tagen nicht gestolpert, nicht gefallen und sind auch nicht gesprungen - trotzdem schmerzen Ihre Fersen.
- Ohne erkennbare Ursache schmerzt Ihr Auge, besonders bei großen Helligkeitsunterschieden, ihr Sichtfeld ist getrübt und das Auge ist deutlich gerötet.
Alle Symptome können für sich genommen sehr unterschiedliche Ursachen haben. Treten aber mehrere zusammen auf, besteht die Möglichkeit, dass bei Ihnen bereits eine entzündlich-rheumatische Erkrankung aktiv ist. Besprechen Sie Ihre Symptome mit einem Rheumatologen, denn es könnte Morbus Bechterew sein.
Was ist Morbus Bechterew?
Ihr Arzt würde Ihnen möglicherweise antworten, dass Sie an einer chronisch entzündlichen Erkrankungen der Wirbelsäule leiden. Chronisch bedeutet, sie hört nicht auf, die Entzündungen führen im Extremfall zu Versteifungen der Wirbelsäule und Einkrümmungen. Das ist dann der Morbus Bechterew. Insgesamt 1,6 % aller Deutschen haben eine Form dieser Erkrankungen.
Das bedeutet...
Die Erkrankung beginnt oft mit Schmerzen in den sogenannten Kreuzdarmbein-Gelenken im Becken. Im Verlauf der Erkrankung kann die Wirbelsäule versteifen. Auch die Rippenbögen können zusammenwachsen, was zu Atemnot führt. Schmerzen an anderen Gelenken, den Fersen sind ebenso möglich wie Entzündungen des Auges.
Behandlung
Durch gezielte Bewegungs- und Entspannungsübungen kann der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden. Vom Arzt können schmerz- und entzündungshemmende Medikamente verordnet werden. Zusammen helfen beide Komponenten die Beweglichkeit bis ins hohe Alter zu erhalten.
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB)
Wir sind eine bundesweit tätige Vereinigung von etwa 16.000 Menschen, die an einer Form der entzündlich rheumatischen Spondyloarthritiden erkrankt sind. Als Mitglieder verfolgen wir mehrere Ziele:
Bewegung
Viele Gruppen bieten Bewegungsangebote, z. B. Trocken- und / oder Wassergymnastik, an. Auch geeignete Sportarten, wie Nordic Walking, Volleyball etc. sind möglich. Oft genug wird so der Bedarf an Medikamenten verringert. Manche Gruppen unternehmen gemeinsame Wanderungen oder Fahrradtouren, sodass Bewegung und Begegnung zusammentreffen.
Begegnung
Die örtlichen Gruppen bieten nicht nur Gymnastik sondern auch Raum für Begegnungen in Form geselliger Aktivitäten. Selbstverständlich und wichtig ist uns, dass der Partner und die Familie an den Veranstaltungen teilnehmen.
Beratung
Neben dem Austausch untereinander können wir Informationsveranstaltungen mit Ärzten, Therapeuten, Sachkundigen im Sozialrecht usw. anbieten. Somit tragen wir zur Verbesserung körperlicher und seelischer Gesundheit bei. Ziel ist der eigenverantwortliche Umgang mit unserer Krankheit. Mitglieder können auf juristische Unterstützung bei krankheitsbezogenen Rechtsfragen zurückgreifen.
Bundesweit...
- Bewegungsangebote
- patientenorientierte Mitgliederzeitschrift
- Bechterew-spezifische Literatur
- Patienten- und Therapeutenschulungen
- Angebote für Frauen und junge Betroffene
- Interessenvertretung in sozialpolitischen Verbänden
- Telefon- und Internetberatung
400 örtliche Gruppen
sind über Landesverbände in allen Bundesländern organisiert. Gemeinsam mit dem Bundesverband vertreten wir mit unserem Netzwerk aktiv Mitgliederinteressen. Eine eigene Stiftung unterstützt die Wissenschaft bei der Erforschung unserer Erkrankung.
Tiefliegende
Rückenschmerzen?
Es könnte Morbus Bechterew sein!
Morbus Bechterew
ist nicht heilbar - aber ...
entscheidend beeinflussbar!
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf ...