Der Landesverband hatte zu einem Tagesseminar am 30.4.2022 Funktionsträger der örtlichen Gruppen nach Walsrode eingeladen. Auf der Tagesordnung standen zwei für die Gruppenleitungen wichtige Punkte.
1. Neue Ausbildungsmodule für Therapeuten / Übungsleiter für die Durchführung von Funktionstraining:
Am 01.01.2022 trat für Funktionstraining und Rehabilitationssport eine neue Rahmenvereinbarung in Kraft. Damit gehen einige Neuerungen einher. Eine davon ist die Möglichkeit, für Funktionstraining zukünftig neben Physiotherapeuten auch andere geeignete und qualifizierte Therapeuten einzusetzen. Die Rheumaliga Niedersachsen hat nun eine Möglichkeit geschaffen, eine solche Qualifikation zu erwerben. Zuerst musste geklärt werden, was die Begriffe "geeignet und qualifiziert" bedeuten. Dazu referierte Frau Schäfer von der Rheuma-Liga Niedersachsen und erläuterte die noch in der Abstimmung mit den Kostenträgern befindlichen Ausbildungsmodule. Aufgezeigt wurden von ihr, welche Fortbildungsmodule Therapeuten erbringen müssen, um Funktionstraining zukünftig leiten zu dürfen. Dazu wird es Quereinstiegsmöglichkeiten geben aber auch eine gewisse Übergangsfrist in Niedersachsen gelten. Nach dem Vortrag wurde von den anwesenden Funktionsträgern das Pro und Kontra diskutiert. Frau Schäfer stand für Fragen zu Verfügung.
2. Abrechnung der durchgeführten Leistungen für Funktionstraining und Rehasport:
Hier wurde von Jutta Schmidt-Hauschildt eine Ausfüllanleitung der neuen "Teilnahmebestätigung" vorgestellt. Diese ermöglicht den Funktionsträgern die Nutzung der seit 01.01.2022 geltenden neuen Teilnahmebestätigung auf dem Computer. Allen Gruppen wurde ein Stick mit der individuell angepassten Dateiversion ausgehändigt.