Einladung zum Austauschtreffen für engagierte Bechterewler

Mach mit in einer starken Gemeinschaft für Morbus-Bechterew-Betroffene

Wann: 13.10.2023 bis 15.10.2023

Wo: Walsrode, Tagungs- und Kongresszentrum Anders-Hotel, Gottlieb-Daimler-Str. 6-11, 29664 Walsrode Infos unter: www.dvmb-nds.de / Informieren / Termine / 13.-15.10.23

 

Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. und der Landesverband Niedersachsen sind so erfolgreich, weil seit vielen Jahren Bechtlerewler das Angebot der Vereinigung zu schätzen wissen und sich viele Vereinsmitglieder ehrenamtlich engagieren. All diesen möchten wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen.

Der Gesetzgeber hat mit der Grundlage in § 20h Sozialgesetzbuch V den Rahmen für die Selbsthilfe und Selbstvertretung der Patientinnen und Patienten gegeben, der die Krankenkassen verpflichtet für die Selbstvertretung der Patienten in Selbsthilfegruppen, die sich als Verein / Vereinigung gründen auch die finanzielle Grundlage/Unterstützung für das Engagement der Selbsthilfe bereitzustellen.

Der Bundesverband und die Landesverbände wollen mit diesem Austauschtreffen sowohl den derzeit aktiven Ehrenamtlichen und insbesondere auch Bechterewler oder deren Angehörige, die sich für ein Ehrenamt interessieren die Gelegenheit bieten sich auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln, aus den Erfahrungen der anderen zu lernen.

Gerade bei Morbus-Bechterew kommt es neben dem Austausch in der Gruppe auch auf die Bewegung an, die wir erfolgreich seit der Gründung in den Gruppen anbieten, damit Erkrankte die für die Vermeidung einer Versteifung so wichtige regelmäßige Teilnahme am Training ermöglicht wird. Gerade das Angebot in der Gruppe zu trainieren, fördert auch die regelmäßige Teilnahme, der für den Erfolg der Therapie wichtig ist.

Wenn es uns gelingt mit den Erfahrungen aus dem Austauschtreffen Mitglieder zu motivieren sich für ein Ehrenamt zu engagieren oder Anregungen mitzunehmen, wie in den Gruppen die Mitgliedergewinnung und die Angebote für die Mitglieder verbessert werden können, ist das Seminar ein Erfolg. Nur dann wird das Angebot der Selbsthilfe mit Begegnung, Beratung und Bewegung auch in der Zukunft fortbestehen.

Das erste regionalen Austauschtreffen dieser Art wird auf Initiative des Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Fachliche Begleitung:

Das diesjährige Seminar wird in Zusammenarbeit mit Referenten der Unternehmens- und Personalberatungsgesellschaft Limberger + Dilger, Freiburg gestaltet.

Angesprochene Zielgruppe

  • Ehrenamtliche der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB)
  • Gruppensprecher und Gruppensprecherinnen und andere Funktionsträger in den Gruppen
  • an einem Ehrenamt in der DVMB interessierte Mitglieder oder deren Angehörige
  • Mitglieder, die an neuen Ideen mitwirken möchten

Neben Mitgliedern aus NRW und Niedersachsen können sich auch Mitglieder der Zielgruppe aus anderen Bundesländern anmelden.

 

Zielsetzung des Austauschtreffens:

  • Ansprache von neuen Mitgliedern
  • Verständnis für das Thema Selbstvertretung und Gruppengründung entwickeln
  • Initiierung von neuen Gruppengründungen
  • vorhandene Gruppen stärken

Unsere vier Themenschwerpunkte:

  • Mitgliederschwund entgegenwirken
  • Vorhandene Selbsthilfeangebote festigen und Entwicklung neuer Formate
  • Was bedeutet Selbstvertretung & wie kann das Thema in die Gruppenarbeit vor Ort einfließen?
  • Wie funktioniert die Öffentlichkeitsarbeit vor Ort?

Kosten:

Die Seminargebühren beinhalten Unterkunft, Verpflegung, sowie Tagungs- und Referentenkosten und betragen je TN 170,00 €. Für die Teilnehmer:innen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wird die Seminargebühr von den Landesverbänden übernommen und die Fahrtkosten werden anteilig bezuschusst.

Anmeldung:

Teilnehmer:innen mit Wohnsitz in Niedersachsen an Herrn Dietmar Oelmann, E-Mail: Schatzmeister(at)dvmb-nds.de

Rückfragen zum Austauschtreffen gern bei Dietmar Oelmann 05175-932817 oder Rüdiger Schmidt 05722-9050067

Das Anmeldeformular und der Ablaufplan steht unten zum Download bereit oder kann auch gerne unter o.a. E-Mail-Adresse oder fernmündlich angefordert werden.

 

Das Austauschtreffen findet im Rahmen des Projektes „Selbstvertretung der Morbus-Bechterew-Betroffenen und ihrer Angehörigen stärken“ statt.

Förderer: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Projektlaufzeit: 3 Jahre November 2022 – Oktober 2025

Die Durchführung wird in Regionalveranstaltungen jährlich mit zwei bis drei Landesverbänden durchgeführt werden.

 

Für die Teilnehmenden aus Niedersachsen wird die Teilnahme am Austauschtreffen von der AOK Niedersachsen finanziell gefördert.

Wir sagen Danke an die AOK Niedersachsen.

Zurück
2023_04_11_Anzeige_Austauschtreffen_Walsrode.jpg