„Aufrecht mit Bechterew“
Am 2. September war die Autorin Muna Strobl zum Gruppensprecherseminar eingeladen und stellte ihr Buch „Aufrecht mit Bechterew“ vor. Ihre ganz persönliche Reise mit ihrem Freund Morbus Bechterew hatte sie dazu gebracht, dieses Buch zu schreiben.
Morbus Bechterew verstehen und bewältigen
Morbus Bechterew ist so vielschichtig, dass selbst die Wissenschaft noch nicht alle Aspekte der Erkrankung verstanden hat. In ihrem Ratgeber liefert die Heilpraktikerin für Psychotherapie Muna Strobl, die selbst von Bechterew betroffen ist, einen fundierten und verständlichen Überblick über den aktuellen Wissensstand – von den Ursachen und Symptomen bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten und Begleiterkrankungen. Sie zeigt dir, wie Ärzte und Physiotherapie, aber auch Freunde, Familie und alternative Medizin bei der Krankheitsbewältigung helfen können. Und sie gibt dir Rat zu praktischen Selbsthilfemaßnahmen, die Symptome lindern und deine Lebensqualität verbessern. Anhand ihrer eigenen Geschichte zeigt sie dir anschaulich, wie du gut mit Morbus Bechterew klarkommst und deine Lebensfreude wiederfinden kannst.
Aus dem Inhalt:
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Autorin

Muna Strobl ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnose- und Lerntherapeutin, EMDR-Coach, Dozentin und seit 13 Jahren in ihrer Praxis bei Salzgitter tätig. Sie unterstützt zudem in einer Reha-Klinik Menschen mit chronischen Erkrankungen bei der Krankheitsbewältigung. Muna Strobl ist selbst an Morbus Bechterew erkrankt, hat jedoch beschlossen, trotz der Erkrankung aufrecht durchs Leben zu gehen. Auf ihrem Blog „Aufrecht mit Bechterew“ schreibt sie offen und ehrlich über Höhen und Tiefen ihres Lebens mit der Krankheit.
Für ihr Engagement, dass Menschen mit Rheuma im Berufsleben bleiben, wurde Muna Strobl im September 2022 in Berlin mit dem RheumaPreis geehrt und stellte noch in der gleichen Woche als Gast der DVMB (Landesverband NRW) ihr Buch auf der RehaCare in Düsseldorf vor.
Das Buch ist erschienen beim Humboldt (Verlag)
Empfohlen von der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew
160 Seiten, ca. 25 Abbildungen
15,5 x 21,0 cm, Softcover
ISBN 978-3-8426-3097-0
€ 20,00 [D] / € 20,60 [A]