33. Mitglieder-/ Delegiertenversammlung 2022 in Walsrode
Die 33. Mitglieder-/ Delegiertenversammlung des DVMB Landesverband Niedersachsen e. V. zum Geschäftsjahr 2021 fand unter den aktuellen Hygieneauflagen der Corona-Pandemie am 02. April 2022 im „Anders Hotel & Conference Center Walsrode“ statt.
Nach ordnungsgemäßer und fristgerechter Einladung eröffnete der Landesvorsitzende Rüdiger Schmidt die Versammlung. Bei seiner Begrüßung durfte der Vorsitzende neben den Vereinsmitgliedern insbesondere die Mitarbeiterinnen des Staatsbad Pyrmont, Frau Lisa Gerß und Frau Maria Bialas, als Referenten herzlich willkommen heißen.






Trotz der aktuellen Pandemie war die Veranstaltung mit 77 Mitgliedern, davon 47 Delegierte, gut besucht.
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Tagesordnung und deren Genehmigung, erfolgte eine Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder. Der Vorsitzende berichtete über die Aktivitäten des Vorstandes im vergangenen Geschäftsjahr. Die besondere Lage durch die Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen wurde ebenfalls thematisiert. Alle für den Verein wichtigen Veranstaltungen, wie das Gruppensprecherseminar oder die Frauenseminare, konnten stattfinden. Weiterhin wurde auf das Angebot des „Sport & Ernährungsseminar“ hingewiesen.
Im Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters Dietmar Oelmann wurde deutlich, dass der Landesverband auch in dieser schwierigen Zeit solide gewirtschaftet hat und auf einer finanziell gesunden Basis steht.
Irana Hoppe, die Sprecherin der Kassenprüfer, berichtet über die Kassenprüfung vom Februar. Alle Belege wurden vorgelegt und sorgfältig geprüft. Ebenso wurden die Einnahmen und Ausgaben überprüft. Festgestellt wurde, dass die Kasse ordnungsgemäß verwaltet wurde und es keine Beanstandungen gab.
Auf Antrag der Kassenprüfer erfolgte einstimmig die Entlastung des gesamten Vorstandes.
Auch der vom Schatzmeister Dietmar Oelmann vorgestellte Haushaltsvoranschlag 2022/23 wurde von der Versammlung kurz diskutiert und einvernehmlich genehmigt.
Die Vorstellung und Wahl der Delegierten zur Bundesdelegiertenversammlung gestaltete sich diesmal nach neuen Regeln. Auf der Bundesdelegiertenversammlung in 2021 wurde ein neuer Delegiertenschlüssel festgelegt. Danach kann der Landesverband nur noch acht anstatt zwölf Delegierte entsenden. Gemäß Beschluss auf der Mitglieder-/ Delegiertenversammlung in 2003 wird der Vorstand nach §26 BGB automatisch gesetzt. Insofern konnten nur fünf weitere Delegierte gewählt werden. Es wurde darauf hingewiesen, dass sich möglichst nur Bewerber aufstellen lassen, die mit den aktuellen Geschehnissen in der DVMB vertraut sind.
Um in der aktuellen oder in der Zukunft auftretenden Situation der eingeschränkten Versammlungsmöglichkeiten Rechnung zu tragen, genehmigte die Versammlung eine Satzungsänderung für die Durchführung von Online-Mitglieder-/Delegiertenversammlungen und schriftlichen Beschlussfassungen.
Für das Frauennetzwerk berichtete Margret Oelmann aus ihrer Arbeit. Nachdem wegen der Corona-Einschränkungen das Frauenseminar im Jahr 2020 ausfallen musste, konnte es im Jahr 2021 stattfinden. Es wurden zwei Seminare durchgeführt, damit insbesondere zum Schutz der Gesundheit nicht zu viele Teilnehmerinnen für mehrere Tage „auf engem Raum“ zusammenkommen. Auch für die Zukunft sind zwei Frauenseminare im Jahr geplant.
Für das Jugendnetzwerk in Niedersachsen waren keine besonderen Aktivitäten zu berichten. Mit der Vorstellung der Veranstaltungsplanungen 2022/23 und die Bekanntgabe der Teilnehmer zur Bundesdelegiertenversammlung schloss der Vorsitzende die Veranstaltung und wünschte den Teilnehmern eine gute Heimreise.
